Ateliers und Werkstätten im Münchner Westen
2.-14.8., Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Str.1, 81245 München
Ebenböckpark , Ebenböckstr.11, 81241 München
Der Münchner Westen bietet mit den beiden Spielorten in und um die Pasinger Fabrik und im Ebenböckpark ideale Bedingungen für viele Ateliers, die euch die beiden ersten Ferienwochen offen stehen. Die Räume in der Pasinger Fabrik sind mit hochwertigen Filteranlagen ausgestattet und werden regelmäßig belüftet. Die Mehrheit der Angebote findet im Freien statt. Die beiden Spielorte liegen ungefähr 5 Minuten Gehzeit auseinander, Tagesbändchen könnt ihr euch an beiden Orten abholen.
Kneten, rollen, formen, schlagen –aus Ton entstehen Figuren, Objekte oder größere Gemeinschaftswerke nach euren Vorstellungen. Nicht alle Produkte können gebrannt werden.
Irmengard Ram, Keramikerin
täglich
Sägen, Bohren, hämmern, raspeln - ihr könnt Gebrauchsgegenstände, Spielzeug oder andere Dinge aus Holz anfertigen und dabei Erfahrungen im Umgang mit Material und Werkzeug machen.
Ben Mirimanian, Schreiner
täglich
Gemeinsam entwickeln wir kleine Theaterstücke, Szenen und Improvisationen, lassen uns inspirieren von bekannten Kunstwerken und denen, die bei den Pasinger Kunstwelten entstehen.
Christine Klankermayer, Theaterpädagogin
5./6.8. + 12./13.8.
Wir begeben uns auf Motivsuche nach Fundstücken, Objekten und Situationen, die mit der Kamera festgehalten werden und lernen dabei wie man tolle Bilder macht.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Pasing/ Münchner Stadtbibliothek
Severin Vogl, Fotograf und Filmemacher
2./3./4.8. + 9./10./11.8.
Die Stifte gespitzt und los geht’s, kein Blatt bleibt leer! Tipps und Tricks zum Aufbau und Zeichnen von Comics und Bildergeschichten.
Samar Ertsey und Zeichner*innen von WOC – World of Comics
Mo-Fr ab 12 Uhr, Sa ab 14 Uhr
Hier gibt es Getränke und kleine Snacks zum Selbstkostenpreis
2.-7-8.
Siebdruck, Hochdruck, Linolschnitt, Herstellung von Druckstöcken mit unterschiedlichen Materialien nach euren Entwürfen und Vorstellungen.
Franziska Pätzold, Künstlerin // Alexia Selbach , FSJ Kultur
Kunstwerke und Schnitzereien aus Holz, Figuren aus Draht, Pappmaché und Naturmaterial, Reliefs aus Stein, Gips oder Ton.
Alessandra Vitale, Bildhauerin // Gregor Weinhart, Pädagoge
täglich
Nach euren Vorstellungen und Ideen entstehen auf unterschiedlichen Malgründen Bilder und Zeichnungen mit verschiedenen Techniken, Farben und Formaten.
Franziska Pätzold, Künstlerin
Trickfilm-Studio
9.8. – 14.8.
Verlorene und weggeworfene Dinge, Blätter, Steine, Stöcke – wir erfinden Geschichten dazu und erwecken sie zum Leben.
Zoe Schmederer, Kamerafrau
2.8., 10-14 Uhr
Flugzeuge, Karussells, Phantasiegebilde - wir fertigen kleine Kunstwerke mit Solarantrieb an, die sich in der Sonne drehen.
In Kooperation mit dem Kulturforum West
Marlies Poss, Bildhauerin
10. und 11.8.
Aus Alltagsgegenständen wie Kronkorken, Erdnussflips oder Erbsen erfinden und formen wir kleine Kunstwerke und Figuren. (bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik)
In Kooperation mit dem Kulturforum München West
Fabian Vogl, Installationskünstler
14.8., ab 15 Uhr
Zum Abschluss der Pasinger Kunstwelten treffen wir uns zur Ausstellung im Ebenböckpark. Eine weitere Präsentation ist für den Herbst geplant. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Ateliers und Werkstätten im Münchner Westen
2.-14.8., Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Str.1, 81245 München
Ebenböckpark , Ebenböckstr.11, 81241 München
Der Münchner Westen bietet mit den beiden Spielorten in und um die Pasinger Fabrik und im Ebenböckpark ideale Bedingungen für viele Ateliers, die euch die beiden ersten Ferienwochen offen stehen. Die Räume in der Pasinger Fabrik sind mit hochwertigen Filteranlagen ausgestattet und werden regelmäßig belüftet. Die Mehrheit der Angebote findet im Freien statt. Die beiden Spielorte liegen ungefähr 5 Minuten Gehzeit auseinander, Tagesbändchen könnt ihr euch an beiden Orten abholen.
Kneten, rollen, formen, schlagen –aus Ton entstehen Figuren, Objekte oder größere Gemeinschaftswerke nach euren Vorstellungen. Nicht alle Produkte können gebrannt werden.
Irmengard Ram, Keramikerin
täglich
Sägen, Bohren, hämmern, raspeln - ihr könnt Gebrauchsgegenstände, Spielzeug oder andere Dinge aus Holz anfertigen und dabei Erfahrungen im Umgang mit Material und Werkzeug machen.
Ben Mirimanian, Schreiner
täglich
Gemeinsam entwickeln wir kleine Theaterstücke, Szenen und Improvisationen, lassen uns inspirieren von bekannten Kunstwerken und denen, die bei den Pasinger Kunstwelten entstehen.
Christine Klankermayer, Theaterpädagogin
5./6.8. + 12./13.8.
Wir begeben uns auf Motivsuche nach Fundstücken, Objekten und Situationen, die mit der Kamera festgehalten werden und lernen dabei wie man tolle Bilder macht.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Pasing/ Münchner Stadtbibliothek
Severin Vogl, Fotograf und Filmemacher
2./3./4.8. + 9./10./11.8.
Die Stifte gespitzt und los geht’s, kein Blatt bleibt leer! Tipps und Tricks zum Aufbau und Zeichnen von Comics und Bildergeschichten.
Samar Ertsey und Zeichner*innen von WOC – World of Comics
Mo-Fr ab 12 Uhr, Sa ab 14 Uhr
Hier gibt es Getränke und kleine Snacks zum Selbstkostenpreis
2.-7-8.
Siebdruck, Hochdruck, Linolschnitt, Herstellung von Druckstöcken mit unterschiedlichen Materialien nach euren Entwürfen und Vorstellungen.
Franziska Pätzold, Künstlerin // Alexia Selbach , FSJ Kultur
Kunstwerke und Schnitzereien aus Holz, Figuren aus Draht, Pappmaché und Naturmaterial, Reliefs aus Stein, Gips oder Ton.
Alessandra Vitale, Bildhauerin // Gregor Weinhart, Pädagoge
täglich
Nach euren Vorstellungen und Ideen entstehen auf unterschiedlichen Malgründen Bilder und Zeichnungen mit verschiedenen Techniken, Farben und Formaten.
Franziska Pätzold, Künstlerin
Trickfilm-Studio
9.8. – 14.8.
Verlorene und weggeworfene Dinge, Blätter, Steine, Stöcke – wir erfinden Geschichten dazu und erwecken sie zum Leben.
Zoe Schmederer, Kamerafrau
2.8., 10-14 Uhr
Flugzeuge, Karussells, Phantasiegebilde - wir fertigen kleine Kunstwerke mit Solarantrieb an, die sich in der Sonne drehen.
In Kooperation mit dem Kulturforum West
Marlies Poss, Bildhauerin
10. und 11.8.
Aus Alltagsgegenständen wie Kronkorken, Erdnussflips oder Erbsen erfinden und formen wir kleine Kunstwerke und Figuren. (bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik)
In Kooperation mit dem Kulturforum München West
Fabian Vogl, Installationskünstler
14.8., ab 15 Uhr
Zum Abschluss der Pasinger Kunstwelten treffen wir uns zur Ausstellung im Ebenböckpark. Eine weitere Präsentation ist für den Herbst geplant. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Kunst & Krempel ist ein Projekt von Kultur & Spielraum e.V., im Auftrag der Landeshautpstadt München / Sozialreferat / Stadtjugendamt in Kooperation mit der Olympiapark GmbH
Kunst & Krempel wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit vielen Partner*innen und Unterstützer*innen
Kunst & Krempel ist auch auf Musenkuss München zu finden.
Kontakt
Kultur & Spielraum e.V.
Ursulastraße 5
80802 München
info@kulturundspielraum.de
Kunst & Krempel ist ein Projekt von Kultur & Spielraum e.V., im Auftrag der Landeshauptstdat München / Sozialreferat / Stadtjugendamt in Kooperation mit der Olympiapark GmbH
Kunst & Krempel wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit vielen Partner*innen und Unterstützer*innen
Kunst & Krempel ist auch auf Musenkuss München zu finden
Kontakt
Kultur & Spielraum e.V.
Ursulastraße 5
80802 München
info@kulturundspielraum.de